Vorsicht ist geboten
Die Kraft der Natur – Ätherische Öle
Die Kraft der Natur – Ätherische Öle
Ein Vortrag in der ZeitOase von besonderer Art. Susanne aus der Schweiz, gerade zu Besuch in ihrer alten Heimat, schenkte uns mit ihrer Zeit und ihrem Wissen einen sehr kurzweiligen Nachmittag. Was sind ätherische Öle? Wo werden sie eingesetzt? Wie werden sie verwendet? Wofür sind sie gut?
Sie selbst liebt diese Öle und konnte uns bestens darüber „aufklären“.
Schon die alten Ägypter, Griechen und Römer verwendeten Öle in der Praxis. Man sagt ja auch: „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen.“ So durften auch wir verschiedene Proben der Öle riechen oder sogar schmecken. Da ja bekanntlich jeder einen anderen Geschmack hat, kam nicht bei allen Düften das bekannte „Hmm…, riecht das gut!“ Aber wie heißt es so schön: „Was nicht so gut riecht, hilft dafür umso besser!“ Danke, Susanne!
Sommerfreu(n)de
Stellen Sie sich einen strahlenden Sommertag vor. Dazu Menschen, die sich trotz Hitze auf den Weg machen, um einen gemeinsamen Nachmittag in der ZeitOase zu erleben.
Zwei ehrenamtliche Helferinnen sind am 28. August 2023 zum ersten Mal in unserer Runde. Olena stammt aus der Ukraine, Maria ist in Sibirien aufgewachsen. Seit zwei Jahren leben sie mit ihren Familien in Deutschland. Sie sprechen so gut unsere Sprache, dass wir sofort in ein lebhaftes Gespräch kommen. Nach zwei Stunden haben wir das Gefühl, uns schon lange zu kennen.
Wir erleben immer wieder Momente, die man nicht planen kann. Eine Vertrautheit ist plötzlich da und ein fröhliches Miteinander.
Die Sonnenstrahlen dieses Nachmittages spiegelten sich in allen Gesichtern wider.
Ganz spontan lud ich dazu ein, diese Atmosphäre in einem Foto festzuhalten.
Später fand ich die Worte von Jean Paul (1763-1825), die dazu gut passen:
„Die Menschen sollen sich einander bei den Händen fassen und nicht nur gut sein, sondern auch froh.
Die Freude ist der Sommer, der die inneren Früchte färbt und schmilzt.“ M.Diehl
Modenschau der besonderen Art
Modenschau der besonderen Art
Wer hat sie noch, die gute alte Schürze? Diese Frage kam in unserer Gesprächsrunde zum Thema „Schürze und Küchenlieder“ ganz spontan auf. Da wurden Erinnerungen wach und Geschichten erzählt, wie man die verschiedenen Schürzen tragen und binden durfte, zu welchem Anlass die richtige Schürze passte. Wofür sie alles gut war? Da gab es sehr viel zu berichten. Und das machte Spaß! Selbst der Begriff des „Schürzenjägers“ kam dabei ins Gespräch. Erstaunt waren wir bei den Überlegungen, welche Berufsgruppen auch heute noch diese Kleidung tragen. So war der Wunsch, dass jeder seine Schürze aus der guten alten Zeit präsentieren möchte. Ob Cocktail-, Kittel- oder Gartenschürze, mit Rüschen versehen oder aus Leder, ob lang oder kurz, das war egal. Die Hauptsache, wir hatten unsere Freude!
Dankeschön - Sommerfest
Dankeschön - Sommerfest
Was wäre die ZeitOase ohne die vielen fleißigen Hände der Zeit-Stifter: innen? Woche für Woche verschenken sie ihre Zeit, um anderen Menschen und somit auch sich selbst eine Freude zu machen. Ob Fahr- Begleit- oder Besuchsdienste, ob Tische eindecken, Kaffee kochen, ob Kuchen backen, Chronik schreiben oder Stuhltanz vorbereiten, ein jeder bringt sich mit seinen Fähigkeiten und Talenten ein. Herzlichen Dank!
Schon Martin Luther pflegte zu sagen: „Man kann Gott nicht allein mit Arbeit dienen, sondern auch mit Feiern und Ruhen“.
Das sahen wir ebenso und trafen uns beim Garten - Sommerfest zum Feiern, Lachen, Plaudern und Genießen.
In voller Blüte
Der Hauch eines Fünfteljahrhunderts durchzog den festlich geschmückten Garten in der Harsdorfer Straße 56 am 7. Juli 2023. Gäste aus nah und fern fanden sich ein, um als Freundeskreis das Jubiläum der Diehl-Zesewitz-Stiftung zu feiern.
Die Sonne beschenkte uns an diesem Tag mit einem besonderen Licht. Blumenbekränzte Menschen strahlten darin und widerspiegelten die Freude über das Beisammensein. Das große Dankeschön für alles Erlebte in den Jahren seit der Stiftungsgründung war immer wieder zu vernehmen.
„In voller Blüte“ – unter diesem Motto hatten wir eingeladen. Unser Wunsch bleibt, dass das Zeit- Stiften weiterhin wächst und somit viele weitere Knospen aufspringen.
Dankeschön allen, die mitgefeiert haben. Dankeschön allen, die vorbereitet und gestaltet haben.
Es war ein tolles und menschenverbindendes Fest. M.Diehl