Stiftungsidee

 

Zeit miteinander teilen. Gemeinschaft leben. Sinn stiften. Menschen teilen Zeit miteinander, leben Gemeinschaft und schenken sich dabei gegenseitig Lebenswert und Sinn. Unsere Stiftung ermöglicht Menschen Begegnung, für die der Austausch mit anderen schwierig oder unmöglich ist - etwa, weil sie alt und in ihrer Mobilität eingeschränkt oder als Flüchtlinge neu in einer fremdsprachigen Umgebung und Kultur sind. Das ist möglich, weil Zeit-Stifter:innen sich ehrenamtlich engagieren. Beschenkt werden dabei alle - mit Mehr erfüllter Lebenszeit!

  DZS Erklaerung Logo 300dpi RGB

Adventskalender 2022

Das 17 Türchen öffnet sich

Bildschirmfoto 2020 12 27 um 19.21.02

Das 22 Türchen öffnet sich

Bildschirmfoto 2020 12 27 um 19.21.02

Sommerfreu(n)de

Stellen Sie sich einen strahlenden Sommertag vor. Dazu Menschen, die sich trotz Hitze auf den Weg machen, um einen gemeinsamen Nachmittag in der ZeitOase zu erleben.
Zwei ehrenamtliche Helferinnen sind am 28. August 2023 zum ersten Mal in unserer Runde. Olena stammt aus der Ukraine, Maria ist in Sib...

In voller Blüte

Der Hauch eines Fünfteljahrhunderts durchzog den festlich geschmückten Garten in der Harsdorfer Straße 56 am 1. Juli 2023. Gäste aus nah und fern fanden sich ein, um als Freundeskreis das Jubiläum der Diehl-Zesewitz-Stiftung zu feiern.
Die Sonne beschenkte uns an diesem Tag mit einem besonderen Licht...

Ein Stückchen Heimat

Magdeburg. Am 18. Oktober fand unter der Überschrift „Ein Stückchen Heimat“ im Roncallihaus Magdeburg die Abschlusstagung des Projektes InKLUGeneration—Zeit-Stiften ohne (Alters)Grenzen mit 40 Teilnehmenden statt. Sie widmete sich verschiedenen Aspekten und Zugängen rund um den Begriff HEIMAT.

211017 Inklu

Pr...

China nebenan

Immer wieder in den vergangenen Jahren berichtete ich von einigen chinesischen Jugendlichen, die an einem der Magdeburger Gymnasien ihr Abitur machen möchten. In der 10. Klasse müssen alle ein Sozialpraktikum absolvieren.
Wo leben die jungen Schülerinnen und Schüler?
Weshalb kommen sie nach Deutschlan...

Es war einmal ...

„Ich bin … von Beruf Erzählerin und Bildende Künstlerin. Für das Puppentheater Magdeburg arbeite ich seit 2006, inzwischen sehr gern als Gast.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Menschen, die zu Ihnen kommen, auch Freude an Märchen, Mythen und Geschichten haben.“
Mit diesen Worten stellte sich Maria...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.