Wie verhalten wir uns, wenn in der ZeitOase ein Unfall passiert, jemand einen Kreislaufzusammenbruch erleidet, oder sonstige Vorkommnisse eintreten? Diese Frage beschäftigte die Zeit-Stifter:innen sehr. Aus diesem Grund fand am 18. Oktober in der ZeitOase Cuxhaven ein Erste Hilfe Kurs statt. Viele mögliche Situationen wurden durchgespielt und das entsprechende Vorgehen erörtert. Die Handgriffe um jemanden in die Stabile Seitenlage zu bringen, Wiederbelebung mit Herz-Druck-Massage, Mund zu Mund Beatmung wurden mit großem Interesse geübt. Dass dann wegen des Sturzes eines Teilnehmers mit daraufhin Schockbedingter Ohnmacht tatsächlich der Ernstfall eintrat, die 112 angerufen wurde und der Patient mit ins Krankenhaus transportiert werden musste, war ein nicht vorhersehbarer Zwischenfall. Es zeigte sich dabei, wie leicht man an seine Grenzen stoßen kann - und wie wichtig dieser Kurs für die Zeit-Stifter:innen war. Dem Herrn ging es zum Glück schon kurz darauf wieder gut. Die Zeit-Stifter:innen hoffen nun, das Erlernte nicht so bald anwenden zu müssen. Sie fühlen sich aber nun für den Fall der Fälle viel besser gewappnet.
Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOase® Cuxhaven gewinnen.
Für alle Fälle hilfsbereit - Erste Hilfe Kurs für Zeit-Stifter:innen
ZeitOase Cuxhaven feierte nach dem Motto „Aller guten Dinge sind Drei“
Alle drei Stifterformen - Zeit-, Dank- und Sachstifter - ließen das Leben tanzen und feierten den 3. Geburtstag der ZeitOase Cuxhaven nach dem Motto: „Aller guten Dinge sind Drei”. Viele fleißige Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um den Hof herzurichten, Zelt und Pavillons aufzubauen, Tische und Stühle zu stellen und zu dekorieren. Viele Kuchen wurden gebacken, Salate angerichtet und eine Bowle angesetzt. Das alles und auch die spätere Bewirtung wurde trotz aller Mühe mit Spaß und Lachen verrichtet. Nach einem kräftigen Regenschauer am Vormittag kam pünktlich zum Festbeginn die Sonne hervor. Ab 14 Uhr strömten dann Dank-Stifter, Sach-Stifter und Gäste in Scharen auf den Hof. Viel mehr Gäste als erwartet, unter anderem auch eine Dame aus England , ein Ehepaar aus Essen, Angehörige der Dank-Stifter und zur großen Freude aller reiste auch Frau Regina Lorek, vom Vorstand der Diehl-Zesewitz-Stiftung aus Magdeburg an. Jeder fand letztendlich einen Sitzplatz. Alles was drinnen an Sitzmöbeln vorhanden war und auch weitere Tische, wurden kurzerhand nach draußen transportiert. Pünktlich ab 14.30 ging es dann mit einer kleinen Begrüßung durch Cornelia Walther und mit einer musikalischen Vorstellung der einzelnen Zeit-Stifter:innen los. Schon dabei sangen viele Anwesenden kräftig den Refrain mit und applaudierten den Zeit-Stifter:innen. Sicher nicht nur für die musikalische Darbietung, sondern für den ehrenamtlichen Einsatz, den alle das ganze Jahr über, mit viel Freude und Liebe verrichten. Bei Kaffee und Kuchen wurde sich rege unterhalten. Zur großen Freude trafen sich hier einige alte Bekannte nach Jahren wieder und tauschten Erinnerungen aus. Zur Musik des Otterndorfer Shanty Chores wurde mitgesungen und geschunkelt. Im Nu war die leichte Sommerbowle ausgetrunken, aber es war kein Problem eine weitere anzusetzen. Gegen Abend wurde der Grill angeschmissen. Die beiden „Grillmeister“ und auch die Zeit-Stifterinnen die die Gäste bedienten, kamen kaum gegen den reißenden Absatz an. Nicht nur durch die Hitze am Grill kamen sie alle ins Schwitzen. Als sich dann am Abend die Gäste nach und nach verabschiedeten, konnten alle nur sagen: „So ein Tag, so wunderschön wie heute – so ein Tag, der dürfte nie vergehn.”
Ein ganz herzliches Dankeschön an all die fleißigen Hände und an alle Spender und Förderer, die dafür sorgten, dass auch dieses Fest wieder zum Höhepunkt des ZeitOasen Jahres wurde.
Spielerisch fit im Kopf bleiben
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken bei angeregten Gesprächen werden in der ZeitOase Cuxhaven gerne verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt. Eine erst kürzlich hinzugekommene Dank-Stifterin fühlte sich mit „Mensch ärgere dich nicht“ unterfordert. Also brachten ihr einige andere Teilnehmer im Nu die Regeln für ein neues Kartenspiel bei. Sich gegenseitig unterstützen und helfen ist selbstverständlich. Nicht das gewinnen, sondern das Miteinander Spaß haben steht im Vordergrund. „Das war Fitnesstraining für meinen Kopf“ so die alte Dame nach der Spielstunde. Wenn dann auch noch die Sonne scheint und die Spielstunde nach draußen verlegt werden kann, ist die Freude bei den Sonnenanbetern unter den Dank-Stifter:innen noch größer. Die Sonne scheint hoffentlich auch am 2. September. Auf diesen Tag freuen sich schon alle, denn dann wird beim Sommerfest der 3. Geburtstag der ZeitOase Cuxhaven gefeiert.
„So schmeckt die Heimat“ in Cuxhaven
Vier Zeit-Stifterinnen und die Koordinatorin trafen sich neben den normalen ZeitOasen Tagen (Montag und Donnerstag) nun auch an einem Mittwoch im Juni, um für eine kleinere Gruppe Dank-Stifter:innen nach dem Motto “So schmeckt Heimat“ zu kochen. Mit viel Spaß und Austausch von Erinnerungen wurden aus Rotbarsch und Seelachs leckere Fischfrikadellen nach einem alten Familienrezept der Zeit-Stifterin Marion zubereitet. Dazu gab es Speckkartoffelsalat. So haben ihn schon die Eltern der Zeit-Stifterin Ilse zubereitet. Der Karamellpudding von Jeanine schmeckt wie unsere Landschaft: herb - süß.
Früher hatte fast jeder in Cuxhaven jemanden, der mit Fischfang oder Verarbeitung zu tun hatte und den Fisch günstig besorgen konnte. Dementsprechend viel Fisch wurde verzehrt. So hat jede und jeder seine ganz privaten Rezepte, die nun in Abständen für einige Dank-Stifter:innen quasi in familiärer Besetzung zubereitet werden sollen. Ab 10.00 Uhr wurde schon in fröhlicher Runde mit den Dank-Stifter:innen geklönt, in Erinnerungen geschwelgt, Karten gespielt und am Kochtopf „geschnuppert“ – denn es duftete und brutzelte verführerisch aus der Küche. 12:00 Uhr: Bitte zu Tisch! Für maritime Tischdekoration und appetitliches Anrichten des Salates waren Koordinatorin und Zeit-Stifterin Margrit zuständig. So fand jede ihren Platz. Mit großem Appetit wurden die Köstlichkeiten verzehrt und die Cuxhavener waren sich einig: „So schmeckt Heimat“.
Große Freude über Förderpreis in der ZeitOase Cuxhaven
Der Lions Club Cuxhaven hatte anlässlich seines 60 Jährigen Bestehens einen Förderwettbewerb ausgeschrieben. An diesem Wettbewerb beteiligte sich auch die ZeitOase Cuxhaven.
(von links: Dr. Regina Lorek, Cornelia Walter, Margit Lagemann, Jeanine Horn)
An einem Montagvormittag, mitten in den Vorbereitungen für das gemeinsame Mittagessen in der ZeitOase, kam die telefonische Nachricht, dass die ZeitOase eine von 3 Initiativen ist, die mit einem Förderpreis von 6.000 Euro ausgezeichnet werden. Der Präsident des Lions Clubs konnte hören, wie die Zeit-Stifter:innen vor Freude jubelten. Nicht nur die großartige finanzielle Unterstützung, sondern auch die Wertschätzung des Engagements in der ZeitOase sind eine riesengroße Freude für alle Zeit- und Dank-Stifter:innen. Alle danken dem Lions Club von ganzem Herzen für diese Auszeichnung.
Auf einer Feier anlässlich des 60. Geburtstages des Lions Clubs wurden Frau Dr. Lorek, Vorstand der Diehl-Zesewitz-Stiftung, Cornelia Walther, Koordinatorin der ZeitOase und - stellvertretend für alle Zeit-Stifter:innen Margrit Lagemann und Jeanine Horn, der symbolische Scheck überreicht. Frau Dr. Lorek und Koordinatorin Cornelia Walther berichteten den Lions und anderen Gästen über die Arbeit, den Sinn und die Ziele der ZeitOase. Sie erklärten, dass die Lions mit dem Förderpreis bereits als Sach-Stifter:innen Teil der „großen Familie“ - wie C. Walther die ZeitOase bezeichnete - sind. Die Einladung, dieser Familie auch als Zeit-Stifter:innen näher zu kommen, kam bei der Feiergesellschaft im Herzen an. Beim anschließenden Empfang durften die vier „Stiftungs-Damen“ sich nämlich viel wertschätzende Rückmeldungen einholen und einige Voranmeldungen neuer Zeit-Stifter:innen. Diese Reaktion bestätigt, dass wir auf einem guten Weg sind und motiviert, weiterhin alles dafür zu tun, dass auch zukünftig viele Menschen „Mehr Lebenswert“ durch die Initiative ZeitOase erfahren können.
Ausflug übers Land
Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen am 11. Mai 43 Dank- und Zeit-Stifter:innen einen Ausflug. Schon lange vor geplanter Abfahrt hatten sich die Dank-Stifter:innen voller Vorfreude versammelt. Nachdem dann etliche Rollatoren im Kofferraum verstaut waren, alle ihre Plätze hatten und angeschnallt waren, ging es los. Frohgelaunt erklang ein Lied „Hab mein Wagen vollgeladen...“ Bei der Landpartie waren strahlend gelbe Rapsfelder und blühende Bäume ein wunderschöner Anblick. „Wie schön mal wieder etwas anderes zu sehen, als die gewohnten Straßen der Stadt.“ So die freudige Aussage der Dank-Stifter:innen. Am Zielort in der Wingst angekommen wurde ein leckeres Spargelessen serviert. In der großen Gemeinschaft mundete es allen wunderbar. Anschließend ging es hinaus in die Sonne. Ob nun bei einem kleinen Spaziergang oder auch beim Plausch auf der Terrasse, alle genossen das wunderbare Wetter. Beim Kaffeetrinken gab es dann noch ein paar Vorträge um die Lachmuskeln zu trainieren. Dann ging es auf anderer Route zurück. „Wie sich das doch alles verändert hat“ meinten einige Dank-Stifter:innen, die einige Gegenden kaum wiedererkannten. Alle waren sich bei Ankunft in Cuxhaven einig, dass der Tag wieder wunderschön war und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Ausflug.