Unter dem Titel „Aus dem Nähkästchen geplaudert“ treffen sich Frauen mit Frauen und Mädchen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Dabei wird erzählt und genäht. Ein erstes Treffen fand am 23. Mai 2018 statt. Verschiedene Temperamente und Lebenserfahrungen bereichern die Runde. Ob erste Nähversuche oder fortgeschrittene Kenntnisse — beim gemeinsamen Arbeiten in Begleitung von Barbara Rist und anderen Fachkundigen haben alle Freude und etwas beizusteuern. Am Ende der Treffen sind kleine eigene Nähprojekte entstanden oder aus alten Klamotten wunderbare neue und individuelle Kleidungsstücke oder Accessoires.
Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOasen gewinnen.
Aus dem Nähkästchen geplaudert
- Kategorie: Aktuelles inklusiv
Muss i denn zum Städele hinaus…
- Kategorie: Aktuelles Cuxhaven
31. Mai 2018. Lange war er geplant, der Busausflug in die Wingst. In diesem Jahr meinte es Petrus dann fast zu gut mit den 42 Dank- und ZeitStifter:innen, die sich auf den Weg machten. Die Sonne strahlte mit den freudigen Gesichtern um die Wette, die Klimaanlage lief und ausgerüstet mit genügend Wasserflaschen starteten wir zu einer schönen Überlandfahrt durch die Dörfer. Es blühte wundervoll in den Vorgärten. Aus dem Bus war das alles besonders gut zu sehen! Zum Mittag wurde Spargel serviert und auch die Zeit-Stifter:innen wurden einmal verwöhnt. Anschließend unternahmen einige einen kleinen Spaziergang. Auf dem weitläufigem Grundstück war für viele der Teich das Ziel. Fische zählen war angesagt. Unter Sonnenschirmen und Bäumen auf der Terrasse hatten alle ein schattiges Plätzchen und es gab viel zu erzählen. Auch auf ihr Mittagsschläfchen verzichteten ein paar Dank-Stifterinnen nicht – herrlich unter den schattenspendenden Bäumen dem Gezwitscher der Vögel zu lauschen und dabei zu schlummern. An einem anderen Tisch wurde Karten gespielt – das macht man ja schließlich am Donnerstag sonst in der ZeitOase auch oft... ☺ Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken hieß es dann Abschied nehmen und wieder alle in den Bus klettern. Für den einen oder die andere nicht so leicht – aber mit Hilfe der Zeit-Stifter:innen klappte auch das. „Schön mal wieder raus gekommen zu sein“ meinten die Dank-Stifter:innen und niemand bereute, trotz der extremen Wärme die Teilnahme am Ausflug gewagt zu haben. Die Zeit-Stifter:innen waren glücklich, dass die Fahrt harmonisch und ohne Zwischenfälle verlaufen ist. Mal schauen, ob es in diesem Jahr eine weitere Bustour gibt ☺
Ratgeber "Pflege"
- Kategorie: Aktuelles Torgau
Wir hören und lesen es täglich in den Medien bzw. müssen uns aus unterschiedlichsten Gründen mit dem Problem „Pflegebedürftigkeit“ befassen.
Wie aber damit umgehen und was ist zu beachten, wenn es soweit ist; wenn Angehörige oder wir selbst davon betroffen sind?
Was wir darüber wissen sollten, welche gesetzlichen Neuerungen es gibt und was es mit den Pflegegraden auf sich hat, informierte uns sehr anschaulich die Pflegekoordinatorin des Landkreises Nordsachsen Frau Scheffler. Sie war Gast in der ZeitOase Torgau, hielt einen Vortrag und antwortete natürlich auf die vielen Fragen zum Thema, die bewegen. Damit die Einzelheiten wegen der Fülle der Infos nicht dem Vergessen anheimfallen, gab sie jedem und jeder entsprechendes Infomaterial an die Hand.
Kein leichtes Thema, mit dem wir uns also beschäftigten. Am Ende dankten alle Zuhörenden für einen dennoch kurzweiligen Nachmittag.
Gedächtnistraining
- Kategorie: Aktuelles Torgau
Das Gedächtnis bemühen, die grauen Zellen in Gang halten und fordern, geistig fit sein und bleiben bis ins hohe Alter – wer möchte das nicht! Jeder von uns kann etwas dafür tun und der Erinnerungsfähigkeit auf die Sprünge helfen. Wie das geht? Die ZeitOase Torgau bietet wöchentlich Gedächtnistraining an. Dass das Spaß macht und Lachmuskeln gleich noch mit trainiert werden, davon können Sie sich jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.30 Uhr überzeugen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Sie sind herzlich eingeladen.
Das macht Freude: Gesten der Freude und des Dankes!
- Kategorie: Aktuelles Salzatal
Von Herzen Danke sagen: Natürlich machen wir das immer... aber manchmal fehlen uns die richtigen Worte und Gesten dazu. Im April haben wir fröhlich und besinnlich über das Danken und die gemeinsame Freude nachgedacht und uns darin geübt: mit einem Koffer, in den wir Gesten der Freude und des Dankes gepackt haben oder mit Erinnerungen unserer Dank- und Zeitstifter:innen an überraschende Momente aus ihrem Leben. Gemeinsam haben wir uns mit Lieselotte Zakschewski an ihrem 60. Hochzeitstag gefreut und hörten ihren dankbaren Worten zu.
Himmelfahrt-Nachlese
- Kategorie: Aktuelles Magdeburg
Himmelfahrt ist ein freier Tag, ein Feiertag.
Ein Teil der Magdeburger Stiftungsgruppe verbringt ihn seit vielen Jahren gemeinsam. So machten sich am 10. Mai 21 Pilger auf den (fast schon traditionellen) Weg nach Kirchmöser .
Ganz besondere Überraschungen erwarteten uns . Und damit ist nicht nur das Wetter gemeint, das für diesen Tag nass und kühl angesagt worden war, oder der sich in der Sonne spiegelnde See, oder die Herzlichkeit, mit der wir empfangen und bewirtet wurden. Nein!
Nicht nur wir – auch eine Berliner Kantorei waren bei Familie Kriesel zu Gast. Sie gestaltete stimmgewaltig mit Chorälen den Gottesdienst bzw. mit Liedern, die wir gemeinsam singen konnten. Die kleine Kapelle wurde gefühlt plötzlich riesengroß und erhaben wie ein Dom, und Weite wurde ebenso spürbar in unseren Herzen.
Großartig! Wunderbar!
Als Geschenk empfanden wir gleichfalls die Worte, die uns Pfarrer Peter Bogdan mit auf den Weg gab.
Dass „der Himmel über allen aufgeht“, wie es im Kanon heißt, durften wir erleben in den Gesprächen draußen neben dem Glockenturm auf der Wiese oder beim Spaziergang oder in der jeweiligen Mitfahrgelegenheit.
Da drängt es sich auf, herzlich DANKE zu sagen: dem Organisten Herrn Richter aus Kirchmöser, der trotz Chor den Gottesdienst auf der Orgel begleitete, dem Ehepaar Kriesel für ihre umsichtige Sorge um unser leibliches Wohl und den Maltesern bzw. dem Bischof-Weskamm-Haus für die Bereitstellung der Busse sowie denen, die uns so gut und sicher gefahren haben.
Das für den Tag vorhergesagte Gewitter samt Hagelkörnern platzte tatsächlich noch aus den Wolken, doch erst, als alle wohlbehalten schon wieder zu Hause waren.
Na dann auf ein Neues! Und hoffentlich wieder mit all jenen unserer Zeitstifter und Zeitstifterinnen, die krankheitsbedingt in diesem Jahr nicht dabei sein konnten.