Salzatal. Lachen ist die beste Medizin! – aber wie geht das? Es gibt viele einfache Rezepte: Lachgymnastik, lächelnde Bewegungsgeschichten, Witze, Scherzlieder und -geschichten sammeln und vortragen, Scherzkekse backen und verkosten oder Sprichworträtsel lösen, die zum Schmunzeln bringen. Mehrere Stiftungsnachmittage im August und September haben wir Dank- und Zeitstifter:innen uns dazu ausgetauscht und viele Dinge aus unserem Alltag oder unseren Erinnerungen zusammengetragen. Höhepunkt war unser Café der „Heiteren Herzensschätze“, zu dem sich unsere Patengemeinschaften innerhalb der ZeitOase zu Kaf-fee und Kuchen und anregenden Gesprächen zusammenfanden. Wir fragten uns gegensei-tig, ob uns heute schon ein Schatz begegnet ist, der unser Herz berührt hat. …vielleicht ein Vogel am Fenster oder im Garten, im Traum der letzten Nacht, eine Person, die heute zu Besuch kam, ein Lied oder eine Melodie im Radio oder in unserem Sinn, ein Duft, der uns umfüllt hat oder ein Blick in unsere ZeitOase, der uns berührt hat. In fast echter Caféhaus-atmosphäre kamen sich Paten und Pat:innen in vielen kleinen Gesprächsrunden näher und waren eine sehr fröhliche und einladende Gemeinschaft!
29.09.2019

Das neue Jahr begrüßt die ZeitOase Salzatal traditionell mit den Texten von Dietrich Bonho-effer. Dankbar waren wir für unser Wiedersehen im Museum und viele Geburtstagskinder wurden mit Glückwünschen bedacht – alle die kommen konnten und auch die, die den Weg mit oder ohne die Hilfe der Zeitstifter:innen nicht mehr bewältigen. Von guten Mächten wunderbar geborgen – das ist ein Motto unserer ZeitOase geworden und trägt uns durch das Jahr.