• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOasen gewinnen.

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Kategorie: Aktuelles Cuxhaven
Erstellt: 07. Oktober 2020

Dornroschenschlaf

Seit März lag die ZeitOase Cuxhaven im Dornröschenschlaf. Immer höher wurde die Dornenhecke um sie herum.

Bevor sie undurchdringlich wurde, haben wir nun mehrere kleine Wege gebahnt, dort die meisten Dornen entfernt. So ist die ZeitOase zu neuem Leben erwacht.
Zweimal schon trafen sich Kleingruppen im Weser Wohnpark um gemeinsame Stunden zu verbringen. Nur unter strengen Auflagen können dort zwei Mal wöchentlich für nur jeweils 6 Dank-Stifter Treffen stattfinden.

Um auch den weiteren Zeit- und Dank-Stifter wieder gemeinsame Zeit zu ermöglichen, trifft man sich nun vorübergehend zusätzlich 1 Mal wöchentlich nach den vorgeschriebenen Regeln in einem Restaurant.

War das eine Freude bei unserem ersten Treffen am 30. September (bis Oktober wollten wir nicht warten) – endlich wieder heraus aus der Einsamkeit, endlich wieder realen Kontakt zusätzlich zu Telefonaten und Briefen.

Viel gab es zu erzählen, das war ein reges Unterhalten. Alle verhielten sich regelkonform, um auch zukünftig wieder gemeinsame Stunden verbringen zu können.
Bei den beliebten Spielerunden wurde wieder viel gelacht. Manche hatten das Glück beim Spiel gepachtet – oder haben sie vielleicht in der langen Corona Pause heimlich geübt? Andere mussten erst ein wenig üben, um sich ins Spiel zu finden. Man vergisst halt doch mal etwas, wenn man es lange nicht tut. Wie auch immer – beglückt waren alle.

Endlich wieder Gemeinsamkeit! Wir freuen sich nun schon auf die weiteren Treffen.

Aller Hoffnung ist, dass alle Dank- und Zeit-Stifter:innen weiterhin gesund durch diese Corona-Zeit kommen und man bald auch wieder in den Räumen des Weser Wohnparks zusammen kommen kann – denn dort fühlen sie sich wie zuhause.

Cornelia Walther

Ein besonderes Erntefest

Kategorie: Aktuelles Magdeburg
Erstellt: 07. Oktober 2020

ErntedankDie Erntekörbe sind auch in diesem Jahr gefüllt mit den Dingen, die wir für das tägliche Leben brauchen.
Brot, Obst, Gemüse, Blumen – so kennen wir die Dekoration zum Erntefest.
Vor dem Altar im Innenhof des Bischof-Weskamm-Hauses sahen wir am 2. Oktober 2020 genau dieses Bild. In die Körbe war aber weit mehr hineingelegt: unser Dank für die Zeit und Zuwendung, die uns in den vergangenen Monaten geschenkt wurde. Kräftiger Beifall ertönte weithin hörbar für alle Pflegekräfte im Heim und für alle Mitmenschen, die uns das Leben in dieser schwierigen Coronazeit leichter und schöner machen.

M.Diehl

Gruppe A grüßt Gruppe B…und umgekehrt

Kategorie: Aktuelles Salzatal
Erstellt: 25. September 2020

Salzatal 25 9Unsere Sommer- und Lesecafés in der ZeitOase waren in diesem Sommer besonders gemütliche Runden. Maximal 20 Personen können sich zurzeit im Museum einfinden und für einige ist das ein besonderer Genuss: Zu den Lesecafés gab es viel Zeit für individuelle Gespräche und Zeit zum Zuhören. Das haben Dank- und Zeitstifter:innen gleichermaßen genutzt. Wahrhaftige und authentische ZeitOasen sind unsere wöchentlichen Begegnungen im Zappendorfer Landwirtschafts- und Heimatmuseum.

Drei Jahre und noch viel mehr

Kategorie: Aktuelles Magdeburg
Erstellt: 17. September 2020

P1090402 002

Dieses Foto ist typisch für unsere Treffen in der ZeitOase in diesem Sommer.
Eine Gruppe von zehn Zeit-und Dank-Stifter:innen trifft sich montags und mittwochs in der ZeitOase zum Kaffeetrinken und Eisessen. Und noch wichtiger als die lukullischen Genüsse ist für alle Teilnehmenden der Gedankenaustausch.
„Wie geht es dir?“
„Habt Ihr wieder normalen Schulunterricht?“
„Finden zurzeit Deutschkurse für Migrant:innen statt?“
„Was bewegt dich besonders in diesen Tagen im Hinblick auf die besonderen Vorgaben des Zusammenseins?“
Jonas und Leon sind jetzt in der 10. Klasse der Thomas-Mann-Gemeinschaftsschule. Sie haben mit uns am 14. September das dreijährige Jubiläum ihrer ehrenamtlichen Arbeit in der Stiftung gefeiert. Großartig, dass sich die beiden trotz der schulischen Herausforderungen immer wieder auf den langen Weg durch die Stadt begeben, um die Stiftungsnachmittage mitzugestalten.
Anlass zur Freude und zum Dank geben uns auch die gewachsenen Freundschaften mit Frauen und Männern aus fernen Ländern. Ziba aus Afghanistan kennen wir bereits länger. Die Syrer Mostafa und Fouad kommen seit einem Jahr jede Woche zum Helfen und zur Vertiefung ihrer deutschen Sprachkenntnisse in die Harsdorfer Straße.
Das Foto ist also ein typisches und trotzdem ein ganz besonderes. Es zeigt Menschen zwischen 16 und 93 Jahren, die lernen und die suchen und die wie selbstverständlich miteinander im Gespräch sind, ihre Freuden und Sorgen teilen und die unter erschwerten Bedingungen einen neuen Zusammenhalt gefunden haben.
Es tut gut, mitten drin zu sein. M.Diehl

Brunnenkonzert

Kategorie: Aktuelles Magdeburg
Erstellt: 16. September 2020

Seit einem halben Jahr ist das Zusammensein im privaten Umfeld und auch innerhalb der Stiftungsgruppe von den besonderen Verordnungen in der Corona Zeit bestimmt.
Am Ostersonntag erlebten wir mit einem bunten Musikprogramm quasi eine Premiere im Innenhof des Bischof-Weskamm-Hauses 1 und verwandelten diesen in einen großen und im wahrsten Sinne des Wortes luftigen Konzertsaal. Danach folgten eine Reihe weiterer musikalischer Darbietungen in diesem einmaligen Ambiente. Darüber habe ich in vorherigen Beiträgen schon berichtet.
Jetzt zum Sommerausklang, nämlich am 9. September gestalteten Regina Lorek, Peter Benkewitz und Norbert Diehl noch einmal ein Freiluftkonzert für die Menschen im Pflegeheim und im Betreuten Wohnen unter dem Motto "Liebe im Altenheim". Sie erfreuten alle Zuhörenden rings um den Brunnen herum mit einem Medley aus Volksliedern, Schlagern aus früheren Jahren und auch mit moderneren Weisen.
Wer dabei gewesen ist, wird es bestätigen: Da lag mehr als nur Musik in der Luft!
Dankeschön für einen wundervollen Nachmittag, der uns zum Träumen und zum Mit-Swingen gleichermaßen brachte. M. Diehl

Brunnenkonzert ff

Zeit-Stifterinnen planen Neustart nach Corona Pause

Kategorie: Aktuelles Cuxhaven
Erstellt: 10. September 2020

Planen Treffen

„Es reicht, wir müssen endlich die ZeitOase wieder aufleben lassen“ da waren Zeit-Stifterinnen und ich uns während eines Treffens bei mir schnell einig.
Auch die beiden tierischen Zeit-Stifter scheinen einverstanden zu sein!

In Kleinstgruppen mit einigen Dank-Stifter:innen gestalte ich vorerst allein die Begegnungen im Weser Wohnpark in der Schillerstraße. Mehr Personen sind dort wegen des strengen Hygienekonzeptes im relativ kleinen Raum nicht zugelassen.

„Wenn es in unseren ursprünglichen Räumen im Weser Wohnpark nicht für alle geht, dann eben an einem anderen Ort!“
Dieser Ort war schnell gefunden, zwar in einem Saal in einem Restaurant, aber mit ausreichend Platz um Abstandsregelungen einzuhalten. Gesagt, gebucht und noch geklärt, wie die Dank-Stifter:innen auch ohne Taxi das etwas abgelegene Restaurant erreichen und wer wen mitnehmen kann…

Am nächsten Tag lief mein Telefon heiß.

Alle Dank -Stifter:innen wurden informiert, große Freude überall.

Endlich geht es wieder los. Endlich wieder Gemeinschaft, endlich raus aus der Einsamkeit!

Cornelia Walther

Seite 18 von 44

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook