„Es ist Mittwoch, wie schön, dass wir uns wiedersehen!“ Unzählige Male habe ich diesen Satz schon gehört. Und ich selbst stimme immer wieder mit ein und freue mich auf die Zeit in der Oase. Ganz passend finde ich das Zitat von Jean-Paul Sartre auf einem Kalenderblatt vom 1. Oktober 2025: „Vielleicht gibt es schönere Zeiten geben, aber dieses ist die unsere.“ Wir beschenken uns selbst und andere, indem wir Zeit miteinander teilen. Unsere Zeit ist dann eine ganz besondere Zeit. Bei unseren Treffen sind die Tische immer gut gefüllt mit süßen und herzhaften Sachen. Lebensmittel haben wir zu allen Zeiten ausreichend zur Verfügung. Wir dürfen wählen, was wir gern essen und wir können uns verwöhnen (lassen). Am Stiftungsnachmittag (8. Oktober) und ebenso im Gottesdienst in der Kreuzkapelle am 10. Oktober haben wir gedankt für alles, was wir im Leben zum Leben geschenkt bekommen. Das sind die Nahrungsmittel, die uns satt machen. Und es sind die Gaben, die wir nicht in einem Geschäft kaufen können: menschliche Nähe, Geborgenheit, Angenommensein, Fürsorge, Freundschaft. Die Liste der Geschenke ist lang. Unsere ganz persönlichen Körbe sind voll und schwer. Und wir sind voll des Dankes! M. Diehl
Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOasen gewinnen.
Unser Erntekorb
- Kategorie: Aktuelles Magdeburg
Was uns gut tut
- Kategorie: Aktuelles Magdeburg
Welch einen Duft verbreiteten die vielen verschiedenen Blümchen und Kräuter, die einige Frauen aus der ZeitOasen Gruppe am 13. August zu kleinen Sträußen zusammenbanden! Am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt werden in den katholischen Kirchen Kräutersträuße geweiht. Ein schöner (Segens) Brauch, so finden wir. Wir kennen den Spruch: Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Für alle Menschen gilt diese Zusage der Natur, dass sie uns Guttuendes schenkt. Unsere kleinen Gebinde sind Symbole für unseren Dank, Hilfe und Zuwendung in allen Lebenssituationen zu bekommen. Gleichzeitig sind sie Ausdruck für unsere Bitte, täglich Heilendes in Form von guten Gaben, von Worten und von Mitmenschlichkeit zu erfahren. M.Diehl
Kaleidoskop eines Festes
- Kategorie: Aktuelles Magdeburg
Wenn alle Brünnlein fließen – unter diesem Motto stand das Sommerfest der ZeitOase Maddeburg am 4. Juli 2025. Alles passte an diesem Tag: Die Sonne schien warm. Es gab reichlich zu Essen und zu Trinken. Wir lachten, wir sangen, wir sprudelten mit Wasser und vor lauter Freude. Koordinatorin Margitta Diehl hat offiziell das Rentenalter erreicht und … macht weiter. Für Zauberei war der Meister seines Faches vor Ort. Für Fröhlichkeit und Zusammenhalt waren alle Gäste zuständig. Ich hatte den Eindruck, wir waren füreinander auf „Empfang“. Danke für dieses wundervolle Fest. M.Diehl
Glücklich und dankbar
- Kategorie: Aktuelles Magdeburg
„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ Diese Worte stammen von dem englischen Philosophen und Staatsmann Francis Bacon. Er lebte von 1561-1626, doch seine Worte haben bis heute Gültigkeit.
Im Monat Juni 2025 feierten wir einige runde und sehr hohe Geburtstage in der ZeitOase. Frau Erna Cube mit 99 Jahren, Frau Hannelore Abbrent mit 90 und Frau Barbara Litzelmann mit 81 Jahren strahlten glücklich und voller Dankbarkeit an ihren jeweiligen Geburtstagen. Es ist immer wieder berührend und wohltuend, in einer Gemeinschaft das Fest des Lebens begehen zu können. M. Diehl
Glückliche Erinnerungen
- Kategorie: Aktuelles Torgau
Ein besonderer Tag mit vielen glücklichen Erinnerungen
Was ist Glück? Wer oder was schenkt mir Freude? Was hat mich in meinem Leben froh gestimmt?
Bei unserem Beisammensein in dieser Woche durften wir den 99. Geburtstag unserer ältesten Dank-Stifterin in großer Runde feiern.
Spontan, mit einem Strahlen und Lächeln im Gesicht, hat sie Antworten auf unsere Fragen gefunden und so manch schöne Erinnerung preisgegeben. Man spürte echte Lebensfreude!
Alle waren sich einig; GLÜCK heißt auch, wenn man so, voller Zufriedenheit auf ein langes Leben zurückschauen kann. Herzlichen Dank, Frau Schumann!
Ausflug in einen "Garten der Könige"
- Kategorie: Aktuelles Torgau
Unser diesjähriger Ausflug führte uns in einen „Garten der Könige“ - Der Barockgarten Zabeltitz
Mitten im wunderschönen Monat Mai fuhren wir bei herrlichem Wetter in das kleine Straßendorf Zabeltitz bei Meißen. Es hat gerade mal knapp 1000 Einwohner, dafür jedoch eine berühmte Schloss- und Parkanlage aus der Renaissance. Der freundliche Empfang der beiden barock kostümierten Gästeführerinnen, der herrliche Anblick des Schlosses und des Palais, der Blick in den prachtvollen Garten, all das weckte schon große Neugier auf die kommenden Stunden. Geschichtliche Erzählungen von Kurfürsten, Grafen und Hofdamen ließen uns in eine vergangene Welt eintauchen und wir konnten uns vorstellen, wie man früher hier lustwandelnd durch diesen Park flanierte. Prächtige Alleen, meterhohe Hecken, kleine Seenlandschaften, Sandsteinskulpturen – all das hatte ein so gepflegtes Aussehen, welches immer wieder großes Erstaunen in uns weckte. Angekommen in der Parkschänke waren wieder erfreute Rufe zu hören, wie „Oh, sieht das hübsch aus!“ oder „Ach, wie liebevoll ist alles für uns vorbereitet!“ Wer nun vermutet, dass alle müde und erschöpft die Heimfahrt genießen wollten: weit gefehlt! Ganz nach dem Motto: „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder“ wurden Lieder erraten, gewünscht und vor allem gesungen. Selbst unserem Busfahrer konnten wir so manchen Ton entlocken. Dieses wunderschöne Gefühl, das „Miteinander“, die tollen Eindrücke, das hervorragende Wetter, die gute Stimmung, all das ließ uns am Abend voller Dankbarkeit, beseelt und glücklich auseinander gehen.